Heike Troles wieder in den Landtag
Regierungsauftrag für Hendrik Wüst
Die Grevenbroicherin holte sich mit 42,5 Prozent den Sieg im Wahlkreis 46. Damit lag sie deutlich vor ihrer SPD-Herausforderin Birgit Burdag, die es auf 27 Prozent brachte. „Ich freue mich sehr über das starke Ergebnis. Es zeigt, dass meine Arbeit im Wahlkreis wertgeschätzt wird“, freute sich Troles. >>
35,7 Prozent und damit klar stärkste Kraft – die CDU Nordrhein-Westfalen und Spitzenkandidat Hendrik Wüst haben die Landtagswahl gewonnen und von den Wählerinnen und Wählern den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung erhalten. In Berlin betonte CDU-Chef Friedrich Merz im Anschluss an die Sitzungen von Präsidium und Bundesvorstand: „Wir haben einen guten Wahltag in NRW erlebt. 9 Prozentpunkte Abstand zur SPD sind eine klare Botschaft.“ >>
16.05.2022
Wahlkampfauftakt Landtagswahl
Am vergangenen Samstag bin ich mit einer kleinen Abordnung unseres Stadtverbandes nach Düsseldorf ins Castello der Einladung unserer Landes-CDU gefolgt. Sozusagen in der ersten Reihe konnten wir das gesamte Treiben perfekt verfolgen. Ein sehr gut aufgelegter Ministerpräsident Hendrick Wüst, der die volle Unterstützung aller Besucher und insbesondere vom Parteivorsitzednen Friedrich Merz erfuhr, forderte in seiner angriffslustigen Rede die Konkurrenz aus dem roten Lager heraus. Merz, der vor Wüst seinen Auftritt hatte, war in seiner Rede überragend und überzeugte mit stichhaltigen Argumenten. Ich konnte während der dreistündigen Veranstaltung viele neue Parteikollegen:innen aus allen Teilen unseres Bundeslandes kennen lernen und einige interessante Gespräche führen.
25.04.2022
Fünfter Dormagen Talk
Dormagen Talk des CDU-Stadtverbandes: „Ohne schnellere Genehmigungs-verfahren werden wir die Energiewende nicht schaffen“ – CDU-Landtags-abgeordnete Heike Troles fordert mehr Tempo für einen erfolgreichen Strukturwandel
Gemeinsam mit den beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings und Anne König sowie CDU-Stadtverbandsvorsitzender Anissa Saysay, diskutierte am gestrigen Donnerstagabend (21. April 2022) in der Kulturhalle Dormagen, die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles über die Folgen des Ukraine-Krieges auf die Energiepolitik. „Wir stehen vor neuen Herausforderungen, die wir schneller und effektiver lösen müssen, als vor der Krise, die auf den Energiemärkten durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurden“, betonte Heike Troles. >>
22.04.2022
Osterstand im Landtagswahlkampf
Bei eisigen Temperaturen hatte am Samstag der Ortsverband Zons seinen Osterstand vor der Bäckerei Kraus auf der Deichstraße durchgeführt. Wegen einer kurzfristig einberufenen Sitzung Im NRW-Landtag musste unsere Landtagsabgeordnete Heike Troles ihr Beisein leider absagen. Das tat der Osteraktion der anderen Protagonisten aber keinen weiteren Abbruch.
Mit selbstkreierten und gesponserten Eiern aus Freilandhaltung vom Bauer Heiles, Tulpen frisch vom Markt, einer Menge Giveaways und chilliger Musik wurden die Zonser Bürger ab 07:00 Uhr in unserem Wahlkampf proaktiv mit einbezogen. Ortsbezogene, sowie auch überregionale Themen wurden zum Teil sehr rege diskutiert. Motiviert und nachher etwas durchgefroren stellten sich >>
10.04.2022
Schützenvereine im Landtag
Präsidentenrunde der Schützenvereine aus Dormagen,
Grevenbroich und Rommerskirchen zu Gast im Landtag
Brauchtum, Heimat und Tradition sind wichtig für die Gesellschaft. Die Corona Pandemie hat jedoch viele gemeinnützige Vereine, die oftmals zentrale Anker der örtlichen Gemeinschaft sind, vor große Herausforderungen gestellt. Mit dem „Sonderprogramm Heimat, Tradition und Brauchtum“ hat die NRW-Koalition von CDU und FDP die Vereine durch die Krise gebracht. Um nun wieder vollständig durchzustarten, hat die Landtagsabgeordnete Heike Troles mich als Vertreter der St. Hubertus Schützengesellschaft Zons und andere Vorstände aller Schützenvereine aus Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen zu einem Austausch in den Landtag Nordrhein-Westfalen eingeladen. >>
01.04.2022
Fachgespräch mit Minister Laumann
Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles und der Stadtverbandsvorsitzenden Anissa Saysay, war NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zu Gast beim ersten „Fachgespräch Gesundheit“ der Dormagener CDU. In Zons wurde mit den über 30 Gästen aus den Bereichen Krankenhausversorgung, Allgemeinmedizin und Pflege, mit Laumann über Krankenhausplanung, Landarztquoten, sektorübergreifende Strukturen und Digitalisierung des gesamten Gesundheitssektors diskutiert. „Ziel unserer Krankenhausplanung ist, unsere leistungsfähigen Strukturen zu erhalten. Ich möchte die bestmögliche Qualität von stationärer Versorgung sicherstellen“, erklärte der NRW-Gesundheitsminister Laumann. >>
Presseartikel
31.03.2022
Aufsichtsratswahl der Covestro AG
Auf Einladung meines Arbeitgebers war ich und 77 weitere Delegierte zur 1. Wahl des Aufsichtsrates der Covestro AG Deutschland nach Bonn in den alten Bundestag gefolgt. Hier traffen Delegierte aus Leverkusen, Dormagen, Uerdingen, Brunsbüttel und Meppen zusammen. EIn wichtiges Gremium und für mich eine große Ehre in diesen Räumnlichkeiten meine Stimmen abgeben zu dürfen. Am Vorabend konnte ich unseren Vorstandsvorsitzenden Dr. Markus Steilemann kennen lernen und mich mit ihm in einem kurzen Gespräch über die Zukunftsausrichtung unseres Unternehmens austauschen. Alle gewählten Aufsichtsratsmitglieder finden Sie hier
18.03.2022
Der 4. CDU "Dormagen Talk"
Mit einem Appell an betroffene Frauen mutig zu sein sich zu wehren endete der vierte Dormagen Talk des CDU-Stadtverbandes Dormagen zum Thema „Hinsehen statt weggucken und helfen! Nein zu Gewalt an Frauen!“. CDU- Landtagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin der CDU-Faktion im Landtag, Heike Troles, betonte wie wichtig es ist, Gewalt an keiner Stelle zu akzeptieren: „Wir als Landesregierung haben daher für Beratungs- und Hilfsangebote die Gelder erheblich aufgestockt. Diese Gelder zeigen, wie wichtig uns als CDU dieses Thema ist. Unser Ziel ist, damit die Prozesse zu unterstützen, die betroffenen Frauen in die Lage versetzt, sich selber oder mit Hilfe anderer aus häuslicher Gewalt zu befreien“, erläuterte Heike Troles.>>
23.03.2022
50 Jahre Vorstandsarbeit
Am vergangenen Donnerstag stand auf der Tagesordnung der Sitzung des CDU- Ortsverbands Zons die Ehrung seines Mitglieds Karl Kress. Diesmal war der Anlass kein runder Geburtstag, sondern sowohl seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU im letzten Jahr, als auch seine Tätigkeit im Vorstand seit dem Frühjahr 1972, das der Ortsverband jetzt feierte.
Karl Kress wurde 1972 unter dem damaligen CDU-Vorsitzenden, Franz-Josef Nussbaum, zum Schriftführer ernannt und hatte diese verantwortungsvolle Tätigkeit einige Jahre inne, bis er den Vorsitz von Otto Ferber übernahm, dessen Tochter, Christiane Schneider, als Vorsitzende der CDU Zons sowie der stellv. Vorsitzende Marco Meuter nun dem Jubilar herzlich gratulierten. >>
27.01.2022
Der "CDU Dormagen Talk"
In vielen Bereichen befinden sich Frauen in der Unterzahl. Auch die Politik gehört dazu. Um darüber zu diskutieren, wie man mehr Frauen für politische Ämter gewinnen kann, trafen sich Politikerinnen und Politiker der CDU im Bürgerhaus Horrem. Mit dabei war die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth. 15 Jahre lang gehörte sie dem Deutschen Bundestag an, elf Jahre dem Präsidium der CDU. Ebenfalls in Horrem diskutierten die Dormagener CDU-Vorsitzende Anissa Saysay, Bettina Mötting, Amtsleiterin für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln, und Ronin Zerulla, stellvertretender Vorsitzender der CDU Dormagen. CDU-Politiker Wilhelm Deitermann übernahm die Moderation. >>
13.12.2021
Besuch beim „Altmeister“ Dr. Hüsch
Ursprünglich wollte Marco Meuter, Geschäftsführer des CDU-Stadtverband Dormagen, nur einige Souvenirs aus früheren Wahlkampfzeiten bei dem langjährigen Bundes- und Landespolitiker Heinz-Günther Hüsch in Neuss abholen. Doch der Besuch beim „Altmeister“ entwickelte sich sehr zügig zu einem regen Austausch über vergangene und heutige Zeiten. So erinnert sich Hüsch noch sehr gut an die aktive Zeit mit Klaus Meuter, dem Vater seines Gastes. Während der Bundestagswahlkämpfe 1976 und 1980 fuhr man mit einem umgebauten VW-Bulli über die Dörfer zu Wahlständen, wie etwa am Nievenheimer Bahnhof, wo man um 6 Uhr in der Frühe die Bürger mit Kaffee und Brötchen versorgte. Hüsch: „Es war eine wunderbare Zeit mit vielen schönen Erinnerungen.“
29.11.2021
CDU verteilt Leckereien
Süße Leckereien gab es am Montag für die Frauen der Altenstube in der Zonser Pfarrscheune. Die Vorsitzende des CDU-Ortsverband Zons, Christiane Schneider, und ihr Stellvertreter, Marco Meuter, überreichten den erfreuten Frauen kleine Präsente und kamen bei einer Tasse Kaffee schnell mit den Seniorinnen ins Gespräch. Der Frauentreff existiert schon seit vielen Jahrzehnten und bietet Seniorinnen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Gebäck regelmäßig (montags von 14-17 Uhr) auszutauschen. Der Skatclub „Hinter der Mauer“ hat ebenfalls Tradition, die vor 66 Jahren in der alten Pfarrscheune mal angefangen hatte. Heute spielen...
23.11.2021
Der "CDU Dormagen Talk"
Der CDU Stadtverband Dormagen präsentierte am vergangenen Samstag mit dem „Dormagen Talk“ seine letzte Veranstaltung vor der Bundestagswahl. Los ging’s, im Rahmen des Michaelismarktes, um 13:00 Uhr, direkt vor dem Historischen Rathaus bei herrlichem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen. Als Gäste stellten sich Hermann Gröhe, Bundestagsabgeordneter für Dormagen, Grevenbroich, Neuss und Rommerskirchen, sowie die neue Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Dormagen, Anissa Saysay, und Altbürgermeister Peter-Olaf Hoffmann, jeweils 15 Minuten den Fragen des Moderators Wilhelm Deitermann, der auch durch das ca. zweistündige Programm führte. Auch der Landrat des Rein Kreis Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke, kam spontan mit seine Frau nach Dormagen und wurde in dem Talk mit eingebunden.
26.09.2021
Neuer Vorstand gewählt
Der CDU Ortsverband Zons hat einen neuen Vorstand. Die Mitglieder haben bei ihrer Sitzung am vergangenen Mittwoch, 15. September im Haus Ferber „Herberts“ in der Zonser Altstadt, das zehnköpfige Gremium für die nächsten zwei Jahre neu besetzt. Christiane Schneider ist zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt worden. Somit ist sie die erste Frau in diesem Amt. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Norbert Sijben an. Marco Meuter, aktuell Geschäftsführer des Dormagener CDU Stadtverbandes, wurde als Stellvertreter gewählt und beerbt somit Rolf-Dieter Gleich. Erste Gratulantin war keine geringere als die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Anissa Saysay, die sich vor der Wahl den Mitgliedern vorstellte.
16.09.2021
Sehr gut besuchte Rotweinwanderung
Zwei oder drei Gläser Rotwein bei angenehmen Gesprächen über Politik, Zeitgeschehen oder Vergangenes versprach der CDU-Ortsverband Zons wieder den treuen und auch den vielen neuen Gästen bei der traditionellen Rotweinwanderung durch die Zonser Altstadt am 20. August 2021.
Vorangegangen war eine Führung mit der Zonser Stadtführerin Christiane Schneider, die Obskures, Schauerliches und fast schon Vergessenes aus dem Mittelalter ihrer Heimatstadt zu berichten wusste. Über „Pranger, Pest und Prozessionen“ ließen sich, neben dem CDU Politiker Hermann Gröhe, MdB, und seiner Parteikollegin und Landtagsabgeordneten Heike Troles, auch nahezu 60 „Wanderer“ informieren und faszinieren.
30.08.2021
Ralph Brinkhaus MdB zu Gast in Zons
Ralph Brinkhaus, CDU/CSU-Bundestagsfraktionschef, zu Gast auf der Freilichtbühne in Zons. Zu welchen Themen der Politiker Klartext sprach.
Es war ein Heimspiel für Ralph Brinkhaus. In zweierlei Hinsicht: Zum einen hat er verwandtschaftliche Bande gleich nebenan in Langenfeld, zum anderen traf der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Montag Abend auf der Freilichtbühne in Zons auf in der großen Mehrzahl christdemokratische Unterstützer. Die Atmosphäre war familiär-freundlich unter den rund 90 Besuchern, die trotz wenig angenehmer äußerer Bedingungen gekommen waren.
17.08.2021
Anissa Saysay ist neue Vorsitzende
Das Ergebnis stand gegen 21.40 Uhr fest. Anissa Saysay konnte sich bei der Mitgliederversammlung am Montagabend im Straberger Schützensaal gegen Michael Conrad durchsetzen und löst damit Hans Ludwig Dickers als Vorsitzenden ab. Die 41-Jährige erhielt 61 Stimmen, Conrad 49 Stimmen.
15.06.2021
Zonser Tiefgarage OK
Davon, dass die Sanierung Tiefgarage im Herzen der Zonser Altstadt erfolgreich abgeschlossen wurde, konnten sich jetzt Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Zons überzeugen. Klaus Schmitz, Geschäftsführer der Dormagener SVGD und damit Betreiber und Hausherr der erfolgreich sanierten Garage, führte die interessierte Vorstandsgruppe durch die geradezu neue Garage und wies dabei auf die doch sehr komplizierten und umfangreichen Sanierungsschritte hin. >>
04.06.2021
Wahl des Parteichefs in Dormagen
Am 14. Juni soll im Hubertussaal in Straberg die Mitgliederversammlung stattfinden, auf der eine neue Führungsspitze gewählt wird. Parteivorsitzender Ludwig Dickers kandidiert nicht mehr. Es wird eine demokratische Wahl mit Anissa Saysay und Dr. Michael Conrad geben. Jedes Mitglied wird dazu angehalten sein Votum vor Ort zu geben.
Presseartikel Saysay und Conrad
19.05.2021
Fraktion ist gegen eine Fahrradstraße
Anfang März verkündeten Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss ihre Idee, aus der Deichstraße zwischen Stürzelberg und Zons eine Fahrradstraße zu machen. Wir lehnen die Errichtung einer Fahrradstraße auf der Oberstraße/Deichstraße zwischen Stürzelberg und Zons ab, weil eine Vielzahl von Gründen dagegen sprechen. Auch die Anlieger und der Deichverband sprechen sich dagegen aus.
Erbentag will Fahrradstraße stoppen
16.04.2021
Rad- und Rollatorweg entlang des Limesweg
Der Limesweg, am Rhein entlang zwischen Rheinfeld und Zons, gleicht einem Trampelpfad. Die Fraktion fordert nun die Stadt auf, zu prüfen, ob ein Rad- und Rollatorweg entlang des alten Limes gebaut werden kann. „Der Limes ist das älteste und größte historische Bauwerk, welches Deutschland besitzt. Er war jahrhundertelang die europäische Außengrenze des römischen Reiches, ein großartiges Bodendenkmal zwischen Nordsee und Schwarzem Meer“, erklärt unser Fraktionsvorsitzender Kai Weber. Der niederrheinische Limes soll Weltkulturerbe und bereits in den kommenden Monaten in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen werden.
31.03.2021
©2020 Marco Meuter